Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Hauptversion ankündigen zu können: DeepHub 2022 R1 - 2.0.0.
Der DeepHub ist die erste, erstklassige Implementierung eines omlox-Hubs, einer Software-Middleware, die als Kern des omlox-Standards fungiert. Er überbrückt die Lücke zwischen Ortungstechnologien und Anwendungen - unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie oder dem Hersteller.
Als Mitbegründer des omlox-Standards und durch unsere umfangreiche Beteiligung an verschiedenen Lösungen, Anwendungsfällen und Implementierungen im omlox-Ökosystem arbeiten wir weiter daran, unser Fachwissen zu verfeinern und den DeepHub zu perfektionieren, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen unserer Partner, Kunden und des Marktes insgesamt zu erfüllen.
Bei dieser DeepHub-Version haben wir den Schwerpunkt auf Flexibilität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um einige neue Funktionen und Verbesserungen hervorzuheben. Das vollständige Änderungsprotokoll (einschließlich Fehlerbehebungen) finden Sie in unserer Dokumentation.

Wo Sie den neuesten DeepHub, Beispielkonfigurationen und Codeschnipsel erhalten
Damit sich unsere Nutzer noch wohler fühlen und um unsere Entwickler- und Nutzergemeinschaft weiter auszubauen, haben wir unseren Vertriebskanal für den DeepHub geändert.
Beginnend mit dieser Version ist die Binärdatei jetzt auf Docker Hub verfügbar. Dies gilt nicht nur für die neueste stabile Version, sondern auch für Beta-Versionen des DeepHub, die ebenfalls dort veröffentlicht werden. Besuchen Sie unser Repository unter Flowcate@docker und erhalten Sie die neuesten Docker-Images des DeepHub und der DeepHub-Benutzeroberfläche.
Darüber hinaus finden Sie auf Github Beispielkonfigurationen für den Betrieb des DeepHub und der DeepHub-Benutzeroberfläche, die über Docker Compose orchestriert werden, Quellcodebeispiele für die Verwendung der REST-API des DeepHub und vieles mehr! Besuche Flowcate@github und laden Sie das Repository "deephub-basic-setup" herunter/klonen Sie es, um mit dem Experimentieren und Testen des Hubs zu beginnen.
Neue Funktionen und Erweiterungen
DeepHub®-Regel-Engine
Mit dieser Version haben wir unsere neue Rule-Engine-Funktion eingeführt, die die Möglichkeiten und die Flexibilität des DeepHub erheblich erweitert. Damit ist der DeepHub die einzige Ortungs-Middleware mit einer Regel-Engine, die auf alle Ortungstechnologien und -anbieter angewendet werden kann.
In bestimmten Umgebungen, wie z. B. in intelligenten Fabriken, können mehrere Ortungstechnologien installiert sein, die einzelne Objekte gleichzeitig verfolgen. So könnte beispielsweise ein fahrerloses Fahrzeug über Ultrabreitband und Wi-Fi geortet werden, wobei jede Technologie gleichzeitig Standortaktualisierungen an den DeepHub sendet. Dies macht es schwierig zu bestimmen, welche Standortaktualisierung genauer ist.
Die DeepHub-Regel-Engine umgeht dieses Problem, indem sie eine bessere Kontrolle über Ihre Daten ermöglicht. Sie können Regeln anwenden, die die Priorisierung von Standortinformationen im Verhältnis zu Trackables vorgeben. So können Sie beispielsweise festlegen, dass Standortdaten von einem Ultrabreitbandsystem Vorrang haben, wenn die Daten nicht älter sind als die Standortdaten einer anderen Ortungstechnologie. Dahinter steht die Überlegung, dass ein Ultrabreitbandsystem als das genaueste gilt.
Über die DeepHub-API oder die DeepHub-Benutzeroberfläche können Sie entweder einen Regelsatz definieren, der für alle Trackables gilt, oder spezifische Regeln für einzelne Trackables.

Weitere Informationen zu dieser Funktion und wie Sie sie in Ihrer eigenen DeepHub-Instanz implementieren können, finden Sie in unserer Dokumentation.
Unterstützung für die ISO/IEC 24730-Schnittstelle
Um die Flexibilität zu erhöhen und die Interoperabilität zu fördern, unterstützt der DeepHub jetzt die ISO/IEC 24730 Standard-RTLS-Schnittstelle und kann so konfiguriert werden, dass er mit RTLS verbunden werden kann, die mit dieser Schnittstelle konform sind. Durch die Unterstützung dieser etablierten Schnittstelle rationalisiert der Hub die Verbindungen zu vielen weiteren RTLS-Produkten auf dem Markt und reduziert so die Integrations- und Entwicklungszeit.
Weitere Informationen dazu und wie Sie dies in Ihrer eigenen DeepHub-Instanz implementieren können, finden Sie in unserer Dokumentation.
Unterstützung für Eventuell konsistente Datenbanken
Bisher konnte für den DeepHub nur eine eingebettete SQlite-Datenbank verwendet werden, um Konfigurationsinformationen und Nutzungsstatistiken zu speichern. Das ist gut für die Leistung, wenn der Hub vor Ort oder am Rande eingesetzt wird, aber manchmal ist eine größere Flexibilität erforderlich. Deshalb ist es jetzt möglich, SQlite beizubehalten oder den DeepHub mit einer separaten, dedizierten Datenbank zu betreiben, z. B. Apache Cassandra. Dadurch wird sichergestellt, dass der DeepHub in Cloud-Konfigurationen eingesetzt werden kann, die Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und außergewöhnliche Leistung erfordern. Ganz gleich, wie Ihr IT-Setup aussieht, der DeepHub bietet Ihnen alles, was Sie brauchen.
Standortanbieter zur UI hinzugefügt
In der Vergangenheit wurde von unseren Nutzern kritisiert, dass es nicht möglich war, Standortanbieter über die DeepHub-Benutzeroberfläche zu ändern. Dies war ein berechtigter Kritikpunkt. Deshalb haben wir den Standortanbietern eine eigene Registerkarte in der Benutzeroberfläche gewidmet!
Die Benutzererfahrung bei der Arbeit mit Standortanbietern in der Benutzeroberfläche wird sich vertraut und intuitiv anfühlen - sie ist der von Trackables, Zonen und Zäunen sehr ähnlich. Diese neue Registerkarte erleichtert das Erstellen, Löschen und Verwalten von Standortanbietern über die Benutzeroberfläche, anstatt die REST-API verwenden zu müssen.

Erweiterte Überwachung des DeepHub-Zustands
Als DeepHub-Betreiber müssen Sie den Zustand Ihrer Hub-Instanz genau verstehen und überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr System korrekt funktioniert.
Wir haben unsere /health-Endpunkte der REST-API erweitert, um viel mehr Informationen über verschiedene Komponenten Ihrer Hub-Instanz bereitzustellen - so können Sie Unregelmäßigkeiten oder Probleme leicht erkennen.
Docker-Container im Nur-Lese-Modus nutzbar
Wenn Docker-Container in der Produktion eingesetzt werden, sollen die darin befindlichen Prozesse nicht in der Lage sein, die Inhalte des Abbilds zu ändern. Daher ist es aus Sicherheitsgründen am besten, Docker-Container im schreibgeschützten Modus auszuführen und dauerhafte Daten in ein separates Volume, ein gemountetes Host-Dateisystem oder eine Datenbank zu verschieben.
Um dieser Best Practice zu entsprechen und den DeepHub besser für OpenShift- und Kubernetes-Bereitstellungen geeignet zu machen, wurde die Standardkonfiguration des DeepHub so geändert, dass er im Nur-Lese-Modus läuft.
Zaunereignisse in der Benutzeroberfläche intuitiver gestalten
Wenn ein Trackable mit einem Location Provider verknüpft ist und einen Zaun betritt oder verlässt, erhalten Sie in der Live-Ansicht sowohl für das Trackable als auch für den Location Provider Benachrichtigungen über das Betreten oder Verlassen des Zauns. Die DeepHub-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um diese Benachrichtigungen klarer und intuitiver zu gestalten - Trackables und Location Provider werden nun durch einen vertikalen farbigen Balken unterschieden. In dem unten abgebildeten Beispiel hat der Trackable einen vertikalen grünen Balken und der Location Provider (testprovider57) einen vertikalen blauen Balken.

Was kommt als Nächstes?
Dies ist unsere erste DeepHub-Veröffentlichung unter unserem neuen Flowcate-Banner! Der Fokus lag dieses Mal auf Flexibilität, Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und der Förderung unserer Entwickler-/Nutzer-Community durch den Wechsel zu Docker Hub und Github. Diese Version enthält eine Fülle von neuen Funktionen und Verbesserungen, also stellen Sie sicher, dass Sie noch heute ein Upgrade durchführen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten. Unser Partner Management Team hilft Ihnen gerne weiter.
Dieses Jahr ist voll von spannenden, neuen Entwicklungen unseres Teams. Vergewissern Sie sich, dass Sie folgen Sie uns auf LinkedIn um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
